Der Get Shredded Artikel erläutert Euch die Theorie, um Euer Training zum Freilegen der Muskulatur optimal zu gestalten. Wie man das in die Praxis umsetzen kann seht ihr hier am Beispiel eines Drei-Tages-Ganzkörperplans. Die Entscheidung fiel hierbei auf den Ganzkörperplan, da er bei drei Trainingstagen die optimale Variante ist um nichts zu vernachlässigen und alles unter einen Hut zu bekommen.
Die Übungsauswahl
Die Einheiten sind zentral um mehrgelenkige Grundübungen konzipiert, da diese viele Kalorien verbrauchen und einen guten Stimulus für das Muskelwachstum bieten – denn Ziel ist es schließlich immer weiter aufzubauen oder zumindest keine Muskelmasse zu verlieren. Da man die Einheiten nicht endlos ausdehnen kann, setzen wir nur auf Übungen, die mehrere Muskeln trainieren und somit eine hohe Wirkung haben. Dadurch fallen Isolationsübungen größtenteils aus dem Plan. Wer mehr von diesen integrieren will muss eine höhere Trainingsfrequenz nutzen.
Cardio
Wie ihr durch Lektüre des Get Shredded Artikels wisst, machen wir uns das EPOC- den Nachbrenneffekt – zu Nutze, um die Trainingseinheiten nicht durch Cardio unnötig in die Länge zu ziehen. Dementsprechend findet ihr am Ende jeder Einheit einen kleinen intensiven Cardio Finisher, bei dem ihr nochmal alles rausholen könnt, was an Kalorien übrig ist.
Die Pausenzeiten
Um die Herzfrequenz durchgehend hoch zu halten und den Kalorienverbrauch zu steigern sollten die Pausen zwischen die Übungen kurzgehalten werden. Die Empfehlungen für die Pausenzeiten findet ihr im Plan. Versucht diese strikt einzuhalten und dennoch möglichst viel Gewicht zu bewegen.
Warm up:
Das Warm up für jede Einheit besteht aus zwei Teilen: Generelles und spezifisches Erwärmen. Zum Generellen Warm up reichen 5 Minuten Cardio mit niedriger Intensität oder auch eine kontinuierlich durchgeführte Mobility Routine. Als spezifisches Warm up sollten bei jeder Übung vor den eigentlichen Belastungssätzen 1-2 Aufwärmsätze mit weniger Gewicht gemacht werden. Dies hilft nicht nur die Gelenke zu erwärmen und somit die Reibung in diesen zu verringern, es verbessert auch die Ansteuerung und gibt euch die Möglichkeit nochmal an der Übungstechnik zu arbeiten.
Die Intensität
Nicht alle Übungen sollten immer bis zum muskulären Versagen durchgeführt werden. Dies ist besonders beim Ganzkörpertraining wichtig, da man so besser von Einheit zu Einheit regeneriert. Das erlaubt es in einer Woche mehr zu trainieren. Die Steuerung über RPE (Rate of perceived exertion) ist eine subjektive Belastungssteuerung. Dies erlaubt es Dir angepasst an die vielleicht gewöhnungsbedürftig kurzen Pausenzeiten die Gewichte passend auszuwählen. Hierbei ist zu beachten, dass das Gewicht für jeden Satz variiert werden kann, um immer im entsprechenden RPE Bereich zu liegen.
RPE 10: Maximale Auslastung – keine Wiederholung mehr möglich
RPE 9: Fast Maximale Auslastung – 1Wdh mehr wäre möglich gewesen
RPE 8: Submaximale Auslastung – ca.2Wdh bis maximal 3Wdh mehr wären möglich gewesen
Dies bezieht sich immer auf die absolute Auslastung und selbstverständlich immer auf Ausführung mit perfekter Technik.
Die Progression und die RPE Skala
Um Fortschritt zu erzielen muss jeder Trainingsplan eine Progression enthalten. Wenn die Wiederholungszahl von einer Woche auf die nächste gesenkt wird, sollte das Gewicht möglichst gesteigert werden. Am Beispiel des Bankdrückens könnte das wie folgt aussehen:
Woche 1: 4 Sätze 6 Wiederholungen @RPE 9 - 100kg waren in allen Sätzen möglich
Woche 2: 5 Sätze 5 Wiederholungen @RPE 9 - 105kg in den ersten beiden Sätzen, dann drei Sätze mit 100kg
Steigt die Wiederholungszahl von einer Woche auf die nächste an, sollte es das Ziel sein das Gewicht halten zu können bzw. möglichst nahe dran zu bleiben.
Woche 2: Bankdrücken 5 Sätze 5 Wiederholungen@RPE 9 - 105kg in den ersten beiden Sätzen, dann drei Sätze mit 100kg
Woche 3: Bankdrücken 3 Sätze 8 Wiederholungen@RPE 9 – erster Satz 100kg, 92,5kg zweiter und dritter Satz.
Warum wird der Plan nicht durchgehend schwerer?
Um immer für die notwendige Erholung zu sorgen, wird nicht jeder Bereich (Push/Pull/Beine) gleichzeitig gesteigert. So wird in den Wochen die Gesamtbelastung gleich gehalten und dennoch kann man Progressionen für die einzelnen Körperpartien erreichen.
Doch nun zum Plan und ab ins Gym!
Woche 1
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1A.) |
Bankdrücken |
4 |
6 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
1B.) |
Langhantel Rudern |
4 |
8 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
2.) |
Kniebeugen |
4 |
6 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Kurzhantel Schulterdrücken |
3 |
12 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
3B.) |
Seitheben vorgeneigt |
3 |
12 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
3C.) |
Beinheben |
3 |
12 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
Seilspringen |
45s |
0s |
8 |
8 |
|
B.) |
Russian twist |
45s |
45s |
9 |
8 |
3-5kg Medizinball |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
||
1A.) |
Military Press |
4 |
8 |
9 |
30s |
Schulterbreiter Griff |
|
1B.) |
Latzug/Klimmzug |
4 |
8 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
|
2A.) |
Ausfallschritt rückwärts Langhantel |
4 |
6 |
9 |
45s |
||
2B.) |
Dips |
4 |
8 |
8 |
45s |
Kontrollierte Exzentrik |
|
3A.) |
Kurzhantel Bankdrücken |
3 |
12 |
9 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
|
B.) |
Chest supported row |
3 |
12 |
9 |
20s |
3s Exzentrik |
|
C.) |
Fitball Crunch |
3 |
15 |
9 |
60s |
||
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
|||
Rudern |
30s |
30s |
9 |
10 |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1 |
Kreuzheben |
4 |
6 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
2A.) |
Schrägbankdrücken |
4 |
8 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
B.) |
Kurzhantel Rudern |
4 |
8 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Seitheben |
3 |
12 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
B.) |
Step ups |
3 |
10 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
C.) |
BB Curls |
3 |
12 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
High knee run |
30s |
0s |
8 |
10 |
|
B.) |
Plank |
30s |
0s |
/ |
10 |
Woche 2
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1A.) |
Bankdrücken |
5 |
5 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
1B.) |
Langhantel Rudern |
5 |
7 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
2.) |
Kniebeugen |
5 |
5 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Kurzhantel Schulterdrücken |
3 |
10 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
3B.) |
Seitheben vorgeneigt |
3 |
10 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
3C.) |
Beinheben |
3 |
12 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
Seilspringen |
45s |
0s |
8 |
8 |
|
B.) |
Russian twist |
45s |
45s |
9 |
8 |
3-5kg Medizinball |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
||
1A.) |
Military Press |
4 |
6 |
9 |
30s |
Schulterbreiter Griff |
|
1B.) |
Latzug/Klimmzug |
4 |
6 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
|
2A.) |
Ausfallschritt rückwärts Langhantel |
4 |
8 |
9 |
45s |
||
2B.) |
Dips |
4 |
10 |
8 |
45s |
Kontrollierte Exzentrik |
|
3A.) |
Kurzhantel Bankdrücken |
3 |
10 |
9 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
|
B.) |
Chest supported row |
3 |
10 |
9 |
20s |
3s Exzentrik |
|
C.) |
Fitball Crunch |
3 |
15 |
9 |
60s |
||
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
|||
Rudern |
30s |
30s |
9 |
10 |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1 |
Kreuzheben |
4 |
5 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
2A.) |
Schrägbankdrücken |
4 |
6 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
B.) |
Kurzhantel Rudern |
4 |
7 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Seitheben |
3 |
10 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
B.) |
Step ups |
3 |
8 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
C.) |
BB Curls |
3 |
10 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
High knee run |
30s |
0s |
8 |
10 |
|
B.) |
Plank |
30s |
0s |
/ |
10 |
Woche 3
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1A.) |
Bankdrücken |
3 |
8 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
1B.) |
Langhantel Rudern |
4 |
10 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
2.) |
Kniebeugen |
3 |
8 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Kurzhantel Schulterdrücken |
3 |
8 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
3B.) |
Seitheben vorgeneigt |
3 |
8 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
3C.) |
Beinheben |
3 |
15 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
Seilspringen |
45s |
0s |
8 |
8 |
|
B.) |
Russian twist |
45s |
45s |
9 |
8 |
3-5kg Medizinball |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
||
1A.) |
Military Press |
5 |
5 |
9 |
30s |
Schulterbreiter Griff |
|
1B.) |
Latzug/Klimmzug |
5 |
5 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
|
2A.) |
Ausfallschritt rückwärts Langhantel |
4 |
10 |
9 |
45s |
||
2B.) |
Dips |
4 |
10 |
8 |
45s |
Kontrollierte Exzentrik |
|
3A.) |
Kurzhantel Bankdrücken |
3 |
8 |
9 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
|
B.) |
Chest supported row |
3 |
8 |
9 |
20s |
3s Exzentrik |
|
C.) |
Fitball Crunch |
3 |
20 |
9 |
60s |
||
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
|||
Rudern |
30s |
30s |
9 |
10 |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1 |
Kreuzheben |
4 |
4 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
2A.) |
Schrägbankdrücken |
4 |
5 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
B.) |
Kurzhantel Rudern |
4 |
6 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Seitheben |
3 |
8 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
B.) |
Step ups |
3 |
6 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
C.) |
BB Curls |
3 |
8 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
High knee run |
30s |
0s |
8 |
10 |
|
B.) |
Plank |
30s |
0s |
/ |
10 |
Woche 4
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1A.) |
Bankdrücken |
4 |
6 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
1B.) |
Langhantel Rudern |
4 |
8 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
2.) |
Kniebeugen |
4 |
6 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Kurzhantel Schulterdrücken |
3 |
12 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
3B.) |
Seitheben vorgeneigt |
3 |
12 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
3C.) |
Beinheben |
3 |
12 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
Seilspringen |
45s |
0s |
8 |
8 |
|
B.) |
Russian twist |
45s |
45s |
9 |
8 |
3-5kg Medizinball |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
||
1A.) |
Military Press |
3 |
10 |
9 |
30s |
Schulterbreiter Griff |
|
1B.) |
Latzug/Klimmzug |
3 |
10 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
|
2A.) |
Ausfallschritt rückwärts Langhantel |
3 |
8 |
9 |
45s |
||
2B.) |
Dips |
3 |
15 |
8 |
45s |
Kontrollierte Exzentrik |
|
3A.) |
Kurzhantel Bankdrücken |
4 |
6 |
9 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
|
B.) |
Chest supported row |
4 |
6 |
9 |
20s |
3s Exzentrik |
|
C.) |
Fitball Crunch |
3 |
15 |
9 |
60s |
||
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
|||
Rudern |
30s |
30s |
9 |
10 |
Übung |
Sets |
Reps |
RPE |
Pause |
Notiz |
|
1 |
Kreuzheben |
3 |
7 |
9 |
30s |
Weiter Griff |
2A.) |
Schrägbankdrücken |
3 |
10 |
8 |
90s |
Schulterbreiter Griff |
B.) |
Kurzhantel Rudern |
3 |
12 |
9 |
120s |
Kontrollierte Exzentrik |
3A.) |
Seitheben |
4 |
5 |
8 |
20s |
Kontrollierte Exzentrik |
B.) |
Step ups |
4 |
5 |
8 |
20s |
Kontrollierte Bewegung |
C.) |
BB Curls |
4 |
6 |
8 |
60s |
3s Exzentrik |
Übung |
Dauer |
Pause |
RPE |
Runden |
||
A.) |
High knee run |
30s |
0s |
8 |
10 |
|
B.) |
Plank |
30s |
0s |
/ |
10 |
Die Regeneration und Ernährung
Zwischen den Trainingstagen sollte immer ein Pausentag liegen, um die notwendige Erholung zu gewährleisten. An diesen Tagen empfiehlt es sich leichte körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge oder Cardio mit niedriger Intensität zu absolvieren, da diese Kalorien verbrennen und die Regeneration ankurbeln.
Selbstverständlich ist ohne die passende Ernährung eine Körperfettreduktion nicht möglich. Denn all die abtrainierten Kalorien bringen nichts, wenn man zu viele Kalorien zu sich nimmt. Für den Erhalt und die eventuelle Steigerung der Muskelmasse ist eine angemessene Proteinzufuhr unabdingbar, doch alles zu diesem Thema findet ihr im Artikel von Corinne.